Frage:
Wer vermisst die tollen Zeiten der 1970er und 1980er?
anonymous
2010-08-21 07:35:42 UTC
Die 70er und 80er waren eine tolle Zeit. Wenn ich mir heute Unterhaltungssendungen und Talkshows oder Serien von damals anschaue, vermisse ich in der heutigen Zeit diese Leidenschaft und das Niveau. Heute ist vieles was in der Welt passiert oder in der Unterhaltungsindustrie produziert wird Stuss. Überall Stümper, schnell zusammengeschusterter Mist um schnell ans Geld zu kommen, viel zu wenig Bildung und nur Streitereiern, Egoismus, immer neue Krankheiten,...
Ich habe das Gefühl viele Menschen in der heutigen Zeit kennen den Sinn des Lebens nicht. Die Power und Energie der 70er / 80er fehlt. Alles fade. Mode, Kultur, Kunst, Sport, Gesundheit,... alles hatte früher mehr Stil. Jetzt steuert die Welt mit ihrer Gier, Neid und Schnelllebigkeit schnurstracks ins Elend.

Werden wir noch einmal so eine Blütezeit voller Glück und Freude und toller Ideen wiedererleben?
Achtzehn antworten:
Dieterle111
2010-08-21 13:50:01 UTC
der anfang des hardrock ...deep purple, black sabbath, uriah heep, led zeppelin, cream, ufo und viele andere bands...das war was ganz neues...heute ist doch alles nur aufgewärmt und in alle möglichen und unmöglichen abarten...black metall, gotic metal und wie sie alle heißen mögen. ist genau so wie vor 100 jahren da konnte noch einer was allein erfinden. z.b die glühbirne oder das auto....heute gibt es doch so viele spezialidioten, die wenn die schraube blau ist die nicht ins grüne loch bringen. ist doch so, oder.
Heide Witzka
2010-08-21 15:51:59 UTC
Dies fand ich im I-Net:



Eine GENERATIONENGESCHICHTE





Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun ... Verschwinde! Kinder von heute werden in Watte gepackt ...





Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen. Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar. Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren, und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne, und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Und keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an Unfälle erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte den Erwachsenen nicht. Wir aßen Kekse, Brot mit Butter dick, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen. Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround-Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms. Wir hatten Freunde. Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns ... Wie war das nur möglich?



Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter, und mit den Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus. Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen. Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung. Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!



Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen.



Und du gehörst auch dazu.



Herzlichen Glückwunsch!
anonymous
2010-08-21 15:00:26 UTC
Du hast vollkommen recht, besonders den vorletzten Satz deiner Frage kann ich voll unterstützen und nachvollziehen. In den 70er und 80er Jahren wurde noch sehr viel mehr Wert auf Gemeinschaft, Kollegialität, Solidarität und Fairness gelegt. Besonders am Arbeitsplatz, aber auch im privaten und familiären Bereich. Der Egoismus und die Gleichgültigkeit die heute vorherrscht sind Folgen einer Ellenbogenmentalität, die sich erst in den vergangenen 20 Jahren entwickelt hat und zwar aus einer hemmungslosen und skrupellosen Konsum- und Spassgesellschaft. Diese Entwicklung hat schließlich dazu beigetragen, dass auch die letzten Schranken und natürlichen Hemmnisse und Hürden eingerissen und beiseite gelegt wurden. Das Ergebniss sehen wir heute. Vielleicht werden die älteren Mitbürgern unter uns nicht ganz so sehr an den Folgen leiden weil diese ja i. d. R. den Zenit ihres Lebens schon überschritten haben, mit Sicherheit aber unsere Kinder und Enkel!



Für die ganze Misere gibt es ja auch schon den sehr treffenden Ausdruck "Werteverfall"!
?
2010-08-21 15:32:00 UTC
Ich bin zwar jetzt 32 Jahre, aber kann irgendwie ganz gut verstehen was Du meinst. Die Musik war viel anders und lebendiger und vorallem positiver. Wenn ich den Ausgang mit meinen ganz jungen Jahren vergleiche, so ist das jetzt nicht mehr dasselbe. Früher war der Ausgang dazu da Spass zu haben, lachen , tanzen und einfach geniessen. Heute geht es oftmals nur darum ums gesehen werden, sehr oberflächlich und teilweise arrogant und agressiv. Ich vermisse die Ausgangszeit von früher auch sehr, und auch die 80iger Jahre Musik finde ich super. Viel besser als die Musik von heute. Auch mit den Kleidern kann ich mit Dir übereinstimmen, vieles ist so billig, abgefuckt und hat keinen Stil mehr. Ich denke und glaube dass sich so eine Zeit wie damals wiederholen wird. Aber nicht heute und nicht morgen, sondern viel weiterweg. Am besten macht man das Beste daraus, und schaut einfach für sich, und geniesst das Leben ohne sich allzufest auf andere zu konzentrieren, ich weiss, das ist teilweise gar nicht so einfach.
anonymous
2010-08-21 14:49:18 UTC
nein diese Zeiten sind vorbei und wir können glücklich sein

dass wir sie geniessen konnten.
anonymous
2010-08-21 14:49:24 UTC
Ach Michael, du redest Stuss!

Du hast doch weder die 70er noch die 80er Jahre überhaupt miterlebt! Du bist 19!



Damals war nicht alles toll und heute ist nicht alles schlecht.
?
2010-08-21 14:47:24 UTC
Ich glaube die Zeit vermisst auch nur wer in dieser Zeit gelebt hat. Warum sollte sich die heutige Jugend denken "man ich würde gern in den 70ern leben". Es gab mit Sicherheit schon vor dir Leute die gesagt haben, dass sie gern wieder in den 50ern leben würden. Das ist ein Generationenkonflikt der schon seit tausenden von Jahren herrscht.
sybo
2010-08-21 14:47:11 UTC
Ist doch kein Vergleich, für dich waren diese Jahre toll, weil sie deinem Alter entsprachen.

die jungen Leute von heute finden eben die 90 und 10 toll. Jede Generation findet ihre Zeit gut.

Als ich noch jung war, haben die Älteren auch uns Junge als verdorben hingestellt, das ist eben der so genannte Generationenkonflikt
anonymous
2010-08-21 14:41:46 UTC
Nein, was vorbei ist, ist vorbei,

Unsere Eltern haben doch auch immer schon gesagt:

Früher war alles besser. (Weil sie das Neue nicht verstanden haben.)

In der heutigen Zeit ist nicht alles besser, als in den 70ern und 80ern.

Aber änderm können wir das Meiste nicht.

Wir müssen das Beste daraus machen.
?
2010-08-22 18:30:39 UTC
Ja, irgendwann wieder, aber vergiß nicht, daß die 70er und 80er auch nicht gerade nur Rosig waren.



Angst vor dem Atomkrieg, Umweltverschmutzung, kein Internet ...
erwin Lindemann
2010-08-21 16:01:12 UTC
Nein, alles hat seine Zeit!

Diese Jahrzehnte sind vorbei und die Zeiten waren vielleicht noch nicht so technokratisch wie heute, aber gewiß auch nicht einfacher.

Aber alles hat seine Zeit und was zählt ist das hier und heute.
anonymous
2010-08-21 15:16:32 UTC
Was war wirklich so toll damals, außer, dass viele Leute, die dieser Zeit heute nachtrauern, damals um einiges jünger waren?
chiophan
2010-08-23 04:12:42 UTC
Hallo,

Heide Witzka hat recht, denn diese ganzen Schwierigkeiten haben erst angefangen, nachdem für jedes Problemchen eine wissenschaftliche Lösung ausgearbeitet wurde.

Wir haben in den erwähnten Jahren noch viel klarer sehen und erleben können, was von was kam und haben uns zusammen gerauft. Auch auf den Arbeitsplätzen war eine Arbeitsgemeinschaft zu erkennen, die heute mit viel mehr Mobbing und Desinteresse gelebt wird.

Wir hatten eine innerliche Ordnung, die heute verloren gegangen ist, weil die Ungerechtigkeiten kein Ende mehr nehmen. Wir reden so oft von Integration, die wir leider im eigenen Volk nicht mehr leben. Heute gilt schön, stark und mutig, bis wir an die Wand laufen, die wir selbst hinein gedacht haben. Eine Zeit, in der wir nur noch überleben und das Leben an sich nicht mehr erleben.
Evil
2010-08-22 18:52:05 UTC
So schön waren diese Zeiten nicht nur, aber wenigstens wurde der Mensch, besonders der ältere Mensch mehr geachtet. Musiker machten ihre Musik noch selbst. Es war alles Grau, bieder, aber es gab auch keine zerschlagenen Bierflaschen auf Kinderspielplätzen, oder so viel Müll überall. Es hatte nicht jeder einen Etagenwohnungs - Köter als Kind- Ersatz, der sogar auf dem Friedhof ausgeführt wird.

@Heide Witzka: Du hast es sehr schön geschildert.
anonymous
2010-08-21 23:26:35 UTC
die ewig unzufriedenen die sich die alten zeiten wünschen weil sie mit den neuen nicht zurecht kommen wer bewust lebt hat das in jedem jahrzehnt man muß nur den mut haben hinzuschauen auch wenn es an einem selbst vorbei zieht weil man den anschluß verpasst hat
toxy³ ™
2010-08-21 14:58:29 UTC
mode, kultur... du willst die schrecklichen 80er mit ihren neonfarben und foenfrisuren ja wohl nicht als kultur bezeichnen

immer neue krankheiten? der medizinische fortschritt in den letzten 20 jahren ist unglaublich, was soll damals besser gewesen sein?

zu wenig bildung? guck mal ins internet, wofuer du in den 80ern noch viel geld fuer buecher ausgeben musstest, bekommst du heute alles umsonst.

billige produkte die nix taugen? das ist nur eine option. du kannst auch qualitaetsprodukte kaufen, die kosten etwas mehr, sind aber, zt dank neuer materialien und fortgeschrittener technik, besser als alles, was es damals gab.
anonymous
2010-08-21 14:56:06 UTC
Dieser film bringt die 80er im wessentlichen auf den Punkt:

http://www.youtube.com/watch?v=Qkq-QUOSkwQ&feature=related
?
2010-08-21 15:03:52 UTC
Haha du willst in den 70ern gelebt haben? Wer dabei war wünscht sich diese Zeit nie wieder zurück.

Du bist wahrscheinlich so ein kleiner Mitläufer der des im Internet irgendwo gelesen hat und jetzt meint er sei cool.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...